Kaffeebecher to go: Das beste Modell für unterwegs
Der To-Go-Kaffeebecher gehört längst zum Alltag vieler Menschen. Ob auf dem Weg zur Arbeit oder in der Pause – der schnelle Kaffee zwischendurch ist für viele unverzichtbar. Doch was passiert eigentlich mit all den benutzten Bechern? Das Re Cup Pfandsystem hat sich dieser Frage angenommen und bietet eine nachhaltige Lösung für den Einwegbecher-Verbrauch. Mit dem Rückgabe-Pfandprinzip soll die Umweltbelastung durch die Verschwendung von Einwegbechern verringert werden. Die Idee hinter dem System ist simpel: Anstatt jedes Mal einen neuen Becher zu kaufen, kann man seinen bereits benutzten Re Cup Becher einfach zurückbringen und erhält im Gegenzug sein Pfandgeld zurück. Der Becher wird dann vom Verkäufer gereinigt und wieder verwendet. Mehrere tausend Partnercafés und -bäckereien beteiligen sich bereits an dem Projekt. Durch die Nutzung des Re Cup Systems können jährlich Millionen von Einwegbechern eingespart werden, was letztlich auch der Umwelt zugutekommt. Doch nicht nur die Umwelt profitiert von diesem Pfandsystem – auch die Nutzer*innen sparen dabei bares Geld. Denn mit jedem wiederverwendeten Becher reduziert sich der Kauf eines neuen Einwegbechers sowie dessen Entsorgungskosten. Die Nutzung des Re Cup Systems ist nicht nur einfach, sondern auch kosteneffizient und umweltfreundlich.