Service Hotline: 0541 - 406 699 30

  Ab 35€ versandkostenfrei

  Direkter Handel

  Sicher Einkaufen dank SSL

15.03.23

Debbie Kaffeepflanze

Kaffeesorten aus aller Welt: Arabica, Robusta und mehr

Ordnung: Enzianartige (Genitanales)
Familie: Rötegewächse (Rubiaceae)
Gattung: Kaffee (wissenschaftlicher Name: Coffea)
Arten: Arabica, Canephora, Liberica, Excelsa und 120 weitere..

Die zwei bedeutendsten Arten der Gattung Coffea: Arabica und Robusta.

Coffea arabica (60% der Weltproduktion ) • Koffein: 0,9 – 1,4 % • Chlorogensäure: 6,5 % • Öle: 16% • Anbauhöhe: ca. 600 – 2200m NN • Reifezeit: 6 – 12 Monate • Selbstbefruchtung (95% autofertil ) • Optimale Temp.: 15 – 25 ° C • Facettenreiches, fruchtiges und feines Aroma • Ursprung: Äthiopien (um 850)

Coffea canephore (Robusta) (ca.39% der Weltproduktion) • Koffein: 1,8 – 4,8% • Chlorogensäure: 10% • Öle: 10% • Anbauhöhe: ca. 200 – 900m NN • Reifezeit: 6 – 8 Monate • Fremdbefruchtung • Optimale Temp.: 22 – 28°C • Streng, nussig, malzig, erdig, holzig und sehr vollmundig • Ursprung DRK (um 1889)

Von der Art Coffea arabica zweigen sich vier Untergruppen ab: • Ethiopia (Ethiopian Landrace /Heirloom ) • Typica • Bourbon • Hybride.

Die zwei bedeutendsten Arten der Gattung Coffea: Arabica und Robusta. Jede Untergruppe hat viele verschiedene Varietäten, die über die Jahre entstanden sind. Prinzip: Kreuzung, Mutation und Rekombination.Genetische Unterschiede der Varietäten sind in der Zellstruktur klassifizierbar • Varietäten sind vergleichbar mit Rebsorten beim Wein Beispiel: Java • Abstammung: Ethiopian Landrace • Bohnengröße: groß bis mittelgroß • Pflanzengröße: groß • Cup Qualität: sehr gut • Ertrag pro Pflanze: wenig • Toleranz gegenüber Krankheiten: mitte