Service Hotline: 0541 - 406 699 30

  Ab 35€ versandkostenfrei

  Direkter Handel

  Sicher Einkaufen dank SSL

Handfilter Zubereitungs Tipps für den perfekten Kaffeegenuss

 Wir lieben den Handfilter, da man in wenigen Schritten eine gut balancierte, klare und vollmundige Tasse bekommt
 und es zudem noch super einfach ist.


Handfilter Kaffee ist eine der besten Möglichkeiten, um den Geschmack und das Aroma des Kaffees zu maximieren.  Durch die Verwendung eines Handfilters wird der Kaffee langsam und gleichmäßig extrahiert, was zu einem vollmundigen und aromatischen Kaffee führt. Zunächst ist es wichtig, den richtigen Kaffee zu wählen. 



Was du für eine 250ml Tasse Kaffee alles benötigst:
  -Einen Handfilter (z.B. von Hario V60 oder Kalita Wave)  
-Eine Karaffe -Einen Papierfilter (für V60 oder Kalita) -
 12g Kaffee mittel gemahlen  
-Einen Wasserkocher (am besten mit Schwanenhals)



Und so geht's: 
1. Falte den Filter in eine Kegelform und spüle ihn mit warmem Wasser durch. Dadurch verliert der Filter den Papiergeschmack und die Kanne wird vorgewärmt. Wasser anschließend wieder ausgießen.
2. Wiege 12g Kaffee ab und wähle einen mittleren Mahlgrad. Passe den Mahlgrad beim nächsten Mal entsprechend an, falls dein Kaffee zu langsam oder zu schnell durchläuft.
3. Stell die V60 auf die Kanne und platziere beides auf der Waage. Tariere diese auf null.
4. Nun kipp das Mahlgut in den Filter und achte dabei darauf, dass er gleichmäßig verteilt ist. Nun noch einmal die Waage tarieren.
5. Gieße ca. 30g Wasser (ca. 93°C) über deinen Kaffee, um ihn zu befeuchten. Warte 30 Sekunden. Gase entweichen in Form von kleinen Bläschen und der gemahlene Kaffee saugt sich mit Wasser voll. Diesen Schritt nennt man Blooming und er hilft ein ebenmäßiges Kaffeebett für eine gleichmäßige Extraktion zu schaffen.
6. Anschließend gieße langsam mehr Wasser in kreisenden Bewegungen nach. Warte ein paar Sekunden, um das Wasser durchlaufen zu lassen ohne dabei den Kaffeesatz austrocknen zu lassen. Sobald die Waage 250g anzeigt, höre auf zu gießen. Der gesamte Vorgang sollte um die 2,5 Minuten dauern. Nimm den Filter heraus und schwenk die Karaffe ein bisschen herum, damit der Kaffee sich schön vermischt.

Unsere Lieblingskaffees für den Handfilter

Sidamo - Omniröstung
Leichterer, komplexer Körper - füllt dennoch den Mund mit floralen Noten und Süße, auch mit Milch im Cappuccino! Coffea arabica hat sich schon vor dem 7. Jahrhundert in seiner Wahlheimat Äthiopien angesiedelt. Dort findet man auch heute noch die größte genetische Vielfalt ihrer Art. Es gibt es hunderte verschiedene Varietäten, die dort teilweise sogar noch wild wachsen. Die Anbauregionen Sidamo, Limu und Yirgacheffe sind weltweit für ihre facettenreichen Geschmacksprofile bekannt. In unserem Kaffee aus Äthiopien findest du die Varietäten Kurume, Dega und Wolisho aus der Region Sidamo. Er ist im Vergleich zu anderen Sorten nicht so kräftig, sondern leichter. Aber er geht dennoch in der Milch eines Cappuccinos nicht unter. Die Süße von Rohrohrzucker, der blumige Geschmack von Jasmin und feine Fruchtnoten kommen weiterhin zum Vorschein und bleiben ausgewogen im Mund bestehen, auch beim Filterkaffee. Die Idee der Omniröstung ist, dass jeder Kaffee mit jeder Methode zubereitet werden kann. Dafür haben wir das passende Röstprofil entwickelt. Deshalb empfehlen wir die Zubereitung des Sidamos vom Handfilter und der French Press, über die Filterkaffeemaschine, bis hin zum Siebträger. Gerade im Vollautomaten ist der Sidamo wirklich sehr leicht.photo credits: Ally Coffee

10,00 €*
Hier findest du alle unsere Filterkaffees!
Jetzt entdecken!