Service Hotline: 0541 - 406 699 30

  Ab 35€ versandkostenfrei

  Direkter Handel

  Sicher Einkaufen dank SSL

Die Chemex 


Die Chemex 

Die Chemex hat der deutscher Chemiker Peter Schlumbohm 1941 entwickelt und ist eine Pour-Over Methode (Übergießmethode), die eine sehr saubere und aromatische Tasse hervorbringt. Chemex-Papierfilter sind ca. 20-30% schwerer als andere Filter, sodass sie während des Brühvorgangs mehr suspendierte Öle zurückhalten und keine Feststoffe durch den Filter gelangen.

Was du für 500ml alles benötigst:
  • Eine Chemex Karaffe (für bis zu 6 Tassen)
  • Einen Chemex-Papierfilter
  • 32g Kaffee mittelgrob gemahlen (z.B. unsere San Pacho Filterröstungen)
  • Einen Wasserkocher (am besten mit Schwanenhals)
  • Eine Küchenwaage und eine Stoppuhr oder eine Feinwaage (z.B. die Hario Drip Scale)


Und so geht's:
1. Falte den Chemex-Filter, wie beschrieben auf der Verpackung, und setzte ihn so in den Trichter der Chemex, dass die dreilagige Seite nach vorne zeigt.
2. Gieße nun heißes Wasser über den Filter, um den Eigengeschmack des Papiers loszuwerden und die Chemex vorzuwärmen. Anschließend schütte das heiße Wasser weg.
3. Füll 32g Kaffee in den befeuchteten Papierfilter und achte darauf, dass das Pulver sich gleichmäßig im Filter verteilt. Manchmal hilft es die Chemex gleich zu schütteln. Tariere die Waage.
4. Sobald das Wasser kocht, warte 30 - 60 Sekunden, bis das Wasser die optimale Temperatur von ca. 93 bis max. 96° erreicht hat. Anschließend gieß zunächst langsam eine kleine Menge Wasser über das Kaffeepulver, damit es befeuchtet ist. Warte 30 sec. Diesen Vorgang nennt man “Blooming” und er hilft den Kaffee auf die Extraktion vorzubereiten und setzt die ersten Gase des Kaffees frei.
5. Anschließend gieße langsam mehr Wasser in kreisenden Bewegungen nach. Warte ein paar Sekunden, um das Wasser durchlaufen zu lassen ohne dabei den Kaffeesatz austrocknen zu lassen. Sobald die Waage 500g anzeigt, höre auf zu gießen. Der gesamte Vorgang sollte um die 4 Minuten dauern. Nimm den Filter heraus und schwenk die Chemex ein bisschen herum, damit der Kaffee sich schön vermischt.
Tipp
San Pacho - Filterröstung
Unser San Pancho stammt von der Finca Las Veraneras aus El Salvadors Bergregion Apaneca-Ilamatepec. Diese Farm ist Teil der Biokrop-Initiative der Tierra Bendita, die mit kleinen Produzenten zusammenarbeitet. Dieser Kaffee ist biologisch-dynamisch angebaut, um die Landwirtschaft dort nachhaltig zu verbessern und langfristig die Qualität zu steigern. Diesen Kaffee haben wir direkt von Jorge gekauft, den wir aus unserer Ursprungsreise im Januar in El Salvador kennengelernt haben. Direkter Handel ermöglicht uns nicht nur die Rückverfolgbarkeit unserer Bohnen, sondern auch den Aufbau einer langfristigen Beziehung und somit die Möglichkeit die Lebensbedingungen vor Ort dauerhaft zu verbessern. Ihr wollt mehr über diesen Kaffee lesen? Besucht die Seite der Biokrop-Initiative direkt: https://www.tierrabendita.net/product/ Zubereitungsempfehlung für die Filterröstung unseres San Pacho:Kaffeefiltermaschine, French Press, Handfilter, Chemex

10,90 €*
Java - Filterröstung - natural
Die Varietät Java hat eine lange Geschichte. Bereits im 19. Jahrhundert wurden die Samen von Äthiopien auf die Insel Java gebracht. Von dort aus reiste er weiter nach Südamerika. Es ist ein schöner, strukturierter Kaffee mit süßen Noten von Weintraube und Pflaume. Eine Farm Zwischen wolkenverhangenen Bergen, zwei Stunden südlich von Bogotá, wurde vor 100  Jahren die Kaffeefarm Misiones gegründet. Diese Farm liegt an den bewaldeten Hängen des Städtchens Mesitas del Colegio in Cundinamarca, Kolumbien. Die Kaffees wachsen im kühlen Schatten der einheimischen Bäume in Höhenlagen von 1600-1800m. Auf Misiones werden zwölf verschiedene Kaffee Varietäten angebaut. Sie konzentrieren sich dabei auf kleine Mengen in höchster Qualität. Die engagierten Bemühungen der Farm resultieren in transparenten und klaren Kaffees, die ein ganz besonderes Geschmackserlebnis hervorbringen. Diese Kaffees sind direkt gehandelt und wirkliche Raritäten. Lasst euch mitreißen in die Vielfalt der Kaffeebohnenwunderwelt! Mehr Infos zu der Farm und den Kaffees findest du unter: www.cafemisiones.comphoto credits: Cafe de Misiones

11,90 €*